![]() |
||
![]() ![]() Die Chronik ![]() Das Wappen ![]() Der Zirkel |
Soweit überliefert, gehen die Anfänge einer Ingolstädter Studentenvereinigung bis in
die Jahre 1885/1886 zurück. Damals bestand eine Verbindung namens "Anakrea", in der sich Universitätsstudenten und
ledige Lehrer zusammengefunden haben, um sich auch während der Sommerferien von Juli bis Oktober regelmäßig zu
treffen, miteinander zu feiern sowie Ingolstädter Damen zu den Stammtischen einzuladen und zu tanzen.
1893 ging aus dieser Gruppe die "Ferienkneipe Ingolstadt" hervor, der dann nur noch Studenten angehörten
und 1899 wurde schließlich die "Ingolstädter Studentenvereinigung" (I.St.V.) gegründet. Das Wappen
der Verbindung enthielt neben dem Wappentier der Stadt, dem Panther, einen Zirkel in den Stadtfarben
violett und weiß sowie die Farben der ehemaligen "Ferienkneipe" blau-weiß-gold und das Gründungsdatum.
In der "Ingolstädter Studentenvereinigung" waren Akademiker aller Art vereinigt - von Studenten schlagender Verbindungen bis hin zu Mitgliedern konfessioneller Vereinigungen. In den frühen 1920er Jahren traten jedoch zunehmend Spannungen auf, die schließlich im Bruch zwischen den Studenten der schlagenden Verbindungen und den übrigen Mitgliedern endeten. Die schlagenden Studenten gingen daraufhin ihren eigenen Weg und gründeten am 8. April 1925 die Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Waffenrings zu Ingolstadt. Nach dem Verbot der Verbindung 1933 im Zuge des zweiten Weltkriegs erlebte der Waffenring Ingolstadt 1947 dann seine Wiedergründung und besteht bis heute. Das Wappen trägt noch immer die Anfangsbuchstaben der Ferienkneipe Ingolstadt sowie die Stadtfarben violett und weiß. Anläßlich des Jubiläum "85 Jahre Waffenring Ingolstadt" hielt Herr R. von Großmann, B! Franco-Bavaria München, DB einen Vortrag. Das Skript zum Vortrag ist herunterladbar. ![]() Skript |
|
![]() |